• Botanischer Blog
  • Botanische Lösungen
  • Botanische Projekte
  • Botanische Publikationen
  • Botanischer Kontakt

Lehr- und Lernort Natur 2022

vor 1 Jahr
Markus Meyer

Die Natur und DU – eine botanische Reise ins „ICH“
sehen – fühlen – hören – riechen – schmecken

Guten Morgen und grüezi, buongiorno et salut meine Lieben,

unsere botanische Reise zum „Lehr- und Lernort Natur“ geht weiter, alle Mitreisenden sind willkommen. Die Natur als Lern- und Lehrort für das eigene Lebenskonzept, das ist nicht nur eine romantische Idee, sondern ein reales gesundes und nachhaltiges Lebensmodell und Kreislaufwirtschaftssystem, welches näher erklärt wird und auch gemeinsam „erlebt“ wird, mit allen Sinnen. Die Natur als Vorbild, von der wir allesamt lernen können, anzuerkennen und zu respektieren, das ist die Grundidee.

Eintauchen in die Natur, zurück in die Natur, begleitet mit tollen naturhaften Erlebnissen, einem Raum der Entspannung und der Erholung. Was will man mehr, nebenbei vermittle ich Euch Erkenntnis über die faszinierenden Abläufe in der Natur, erkläre Euch die spannende Welt der Pflanzen und die Heilkräfte der Natur, die wir gemeinsam genießen dürfen.

Folgende Termine samt Kurzbeschreibungen und Preise stehen inzwischen fest. Anreise erfolgt individuell (Abholung vom Bahnhof lässt sich organisieren, Verlängerung möglich), Preise verstehen sich als Komplettpaket mit Übernachtung, Vollpension, Kurtaxe und Rahmenprogramm (bitte vorab um Info, wer Seminarkosten und Nächtigungen separat verrechnet braucht):

Seminare:

  • Kleine Welt – Almpension, Greutschach 7. A – 9112 Griffen
    vom 12. – 15. Mai 2022 und 23. – 26. Juni 2022 mit Vollpension, Grillabend, Genuss und Natur-Erlebnis sowie Klangreisen
    Preis: 525,- €
    Zusätzlich vor Ort Klangschalenmassagen buchbar
  • Verein Oase der Ruhe, Joachimstal 3, A – 3972 Großpertholz
    15. – 19. Juni 2022 und 03. – 07. August 2022 mit Vollpension, Grillabend, Genuss und Natur-Erlebnis, Badeerlebnis, Nachtwanderung sowie Klangreisen
    Preis: 655,- € (Selbstversorgung jedoch auch möglich, bitte anfragen!)
    Zusätzlich vor Ort Klangschalenmassagen buchbar
  • Naturfreundehaus Knofeleben, Knofeleben 1, A – 32651 Reichenau an der Rax
    26. – 29. Mai 2022 und 28. – 31. Juli 2022 mit Vollpension, Genuss und Natur-Erlebnis, Nachtwanderung sowie Klangreisen
    Preis: 490,- € (Treffen am Bahnhof Reichenau)
  • Stiftung Meraggia, Fondazione Merragia, CH – 6954 Sala Capriasca
    17. – 21. August 2022 und 24. – 28. August 2022 als Selbstversorger mit Abenderlebnissen mitten in der Natur, Grillabend, Genuss und Natur-Erlebnis, Nachtwanderung sowie Klangreisen.
    Preis: 650,- CHF (Anreise bitte anfragen, individuell)

Tagestouren:

  • 1-Tagestouren Naturerlebnisse im Wienerwald, Waldviertel, Steiermark bis Ende November in unregelmäßigen Abständen (einfach anfragen) gegen einen Energieausgleich von 25,- €
  • 1-Tagestouren Naturerlebnisse im Wallis, Graubünden, Tessin u.a. bis Ende Oktober in unregelmäßigen Abständen (einfach anfragen) gegen einen Energieausgleich von 40,- CHF

In Planung:

  • Pigna ilwokini (Ligurien/ Italien) wahrscheinlich September
  • La Gomera (El Cabrito/ Spanien), evtl. September/ Oktober
  • Lappland (Saariharju/ Finnland) in Blockhütten, evtl. August
  • Moosmühle (Hefenhofen/ Schweiz), evtl. August/ September/Oktober

Die Seminare finden in kleinen Gruppen von 6-10 Personen statt. Bitte um rechtzeitige verbindliche Anmeldungen, da wir entsprechend planen müssen. Verlängerungen sind in Form von Kurzurlaube grundsätzlich bei allen Seminarorten möglich und sollten entsprechend zeitnah geklärt werden.

In einigen Destinationen gibt es die Option, das Seminar als Selbstversorger im Kollektiv durchzuführen, auch dies muss – wenn alle Teilnehmer einverstanden sind – im Vorfeld besprochen und organisiert werden. Ein respektvolles Miteinander ist ausdrücklich erwünscht und willkommen.

Da alle Seminare und Workshops in der Natur stattfinden, ist auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu achten.

Ich freue mich wieder auf rege Teilnahme und bis bald; vor allem nicht vergessen: „Achtet auf die Pflanzen, denn sie wissen, was sie tun!“ – Danke

Markus Meyer (Mag. Dipl.-Ing.)
info@die-oekologen.at
+43 660 6087751
+41 76 241 52 85
www.die-oekologen.at

Klangreisen und Klangmassagen: Mag. (FH) Christine De Filippi, www.christine-defilippi.at

Markus Meyer
Ökologische und/ oder botanische Fragen bedürfen auch ökologische und/ oder botanische Antworten. Ziel ist es, aus einer technisierten Welt eine botanisierte Welt zu machen. Nur dann steigen die Chancen, dass die Gattung Mensch überleben wird. Wenn wir so weitermachen wie bisher, dann werden wir irgendwann einfach ersticken. So einfach ist das. Und natürlich sehe ich hoffnungsfroh Fragen, Anregungen oder Ergänzungen entgegen und werde diese zeitnah beantworten.
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Eventuell interessieren Dich auch diese Themen.

Vorsicht an der Samen-Front: Saatgut- und Samen-Piraterie verhindern!!!

Gegen die Botaniphobie!!!

Entkoppelung von der Entkoppelung – „hört“ auf die Natur!

Vorheriger Beitrag
Permakultur – Leitbild einer neuen Erde
Nächster Beitrag
Entkoppelung von der Entkoppelung – „hört“ auf die Natur!

Neueste Beiträge

  • Vorsicht an der Samen-Front: Saatgut- und Samen-Piraterie verhindern!!! 30. Juni 2022
  • Gegen die Botaniphobie!!! 25. Mai 2022
  • Entkoppelung von der Entkoppelung – „hört“ auf die Natur! 19. April 2022
  • Lehr- und Lernort Natur 2022 16. März 2022
  • Permakultur – Leitbild einer neuen Erde 11. Januar 2022

Navigation

  • Startseite
  • Botanischer Blog
  • Botanische Lösungen
  • Botanische Projekte
  • Botanische Publikationen
  • Über Mich
  • Botanischer Kontakt

Kontakt

die oekologen
Markus Meyer (Mag. Dipl.-Ing.)
Postfach, CH – 8021 Zürich
Postfach, A – 2344 Maria Enzersdorf

 +43 660 608 77 51
 +41 76 241 52 85
 info@die-oekologen.at
 www.die-oekologen.at

Feedback

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum

© 2021 die oekologen | Botanik, Ökologie und Garten-/ Landschaftsgestaltung – by Markus Meyer (Mag. Dipl.-Ing.) – Alle Rechte vorbehalten